Über mich
DAS TREIBT MICH AN
Ich liebe es, Frauen dabei zu unterstützen, sich mehr zu lieben, auf sich stolz zu sein, sich als wertvoll zu betrachten und sich die Selbstfürsorge entgegenzubringen, die zu einem gesunden und erfüllten Leben zählt (neben einer gesunden Ernährung, Sport, Achtsamkeit, soziale Eingebundenheit, gesunde Beziehungen, sich gutes tun etc.). Es sollten viel mehr Frauen morgens in den Spiegel schauen und sich denken „Stark, was bin ich eigentlich für eine geile Sau.“
Der Selbstwert ist dabei nun mal der entscheidende Hebel. Er entscheidet darüber, wie wir uns fühlen, was wir über uns denken, wie wir uns sehen, wir wir auftreten, wie wir für uns einstehen (oder auch eben nicht), welche Beziehungen wir eingehen und wie wir in Konflikten agieren.
Ich möchte Frauen dazu befähigen, sich so zu akzeptieren, wie sie sind mit alle ihren Stärken und Schwächen, und für sich einzustehen. Das schaffe ich, indem ich meine Erfahrung als Coachin, mein Wissen aus Studium, Weiterbildungen und Büchern einfach erklärt sowie meine Persönlichkeit zusammenführe.
Meine Gegenüber soll wissen, dass hier Wissenschaft auf Individualität trifft!
Für mich ist die wissenschaftliche Basis elementar. Meine Sichtweise und das Mentoring Programm basiert auf wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen, Studienergebnissen, Fachbüchern, Metanalysen und erprobten Übungen. Welche Konstrukte wie auf einander wirken und welche Komponente was beeinflusst, wird leicht erklärt und verständlich vermittelt.

MEIN HINTERGRUND
(Wirtschafts-) Psychologin, M. Sc.
- Coachin, Beraterin und Expertin für einen starken Selbstwert und Eignungsdiagnostik
- Dozentin für systemisches Coaching und Auftreten & Wirkung
- zuvor Beraterin in einer Managementberatung in Köln und
Human Resources Generalist Juniorin in Paris und London
Weiterbildungen
- zertifizierte Systemische Coachin und Veränderungsmanagerin gemäß den Kriterien der Systemischen Gesellschaft e.V.
- zertifiziert in Positiver Psychologie (University of Pennsylvania)
- geprüfte Ausbilderin nach AEVO
- diverse Weiterbildungen zu Fachthemen (z.B. intrinsischen Motivstrukturanalyse, Selbstwert…)
Sprachen
- Deutsch: Muttersprache
- Englisch: verhandlungssicher
- Französisch: gute Kenntnisse
Interessensfelder
- Persönlichkeitsentwicklung, Selbstwertstärkung, Empowerment
- Positive Psychologie, Resilienz, Wohlbefinden, Zufriedenheit
- Achtsamkeit, Buddhismus, Meditation, Bewusstsein
- Reisen, andere Kulturen, Van-Life, Freiheit 😉
MEINE REISE…
… so würde ich das rückblickend einschätzen – hat im Studium begonnen. Im Studium hat sich langsam ein Gefühl nach mehr abgezeichnet. Ein Bedürfnis nach Ferne. Bis dato hatte ich nur mal in anderen deutschen Städten verschiedene Praktika absolviert. Also ging ich alleine nach London für einen Sprachkurs, nach Tokio aus privaten Gründen und dann in die USA für ein Auslandssemester. Anstatt mein Fernweh somit vorerst gestillt zu haben, war es nun erst recht geweckt. Danach wollte ich mehr. Mehr entdecken, weiter wachsen. Wie der Zufall so will, kam ein spannendes Projekt in Paris um die Ecke.
Dann stand zum ersten Mal eine Rucksackreise nach Südostasien an, die ich unerwarteterweise und spontan alleine beschritten habe. Das war für mich das erste Mal, wo ich mich mit Fragen beschäftigt habe wie: Was macht mich denn überhaupt glücklich? Was bedeutet eigentlich Glück oder besser gesagt Lebenszufriedenheit? Was will ich im Leben erreichen? Was liegt in mir und will sich entfalten? Lebe ich das Leben, das ich leben will? Wer bin ich eigentlich und wer will ich sein?
Durch eine Trennung, gekoppelt mit der ersten mehrmonatigen Reise alleine inkl. Klosteraufenthalte habe ich erfahren dürfen, was alles in mir steckt. Ich wollte mehr – nochmal für länger unterwegs sein und auf mich alleine gestellt sein. Also habe ich kurz noch meine Abschlussarbeit geschrieben und zack ging es mit einem Oneway-Ticket los.
In Asien habe ich mich treiben lassen, inspirierende Persönlichkeiten kennen lernen dürfen, wahnsinns kulturelle Erfahrungen gesammelt, mich verstärkt mit dem Buddhismus, Achtsamkeit, Zufriedenheit und Meditation auseinander gesetzt und in einer buddhistischen Schule für Waisenkinder in Myanmar unterstützt. Diese Erfahrung dort in der Schule war für mich mit eine der ergreifendsten Erfahrungen, die ich auf meiner Reise bisher erlebt habe (s.u. mehr zu Unterstützungsmöglichkeiten für die Schüler).
Zurück in Deutschland ging ich das erste Mal in eine unbefristete Festanstellung, wo ich deutschlandweit viel für verschiedene Konzerne und Ministerien als Unternehmensberaterin unterwegs war. Mit dem Equipment und den Erfahrungen im Rucksack wusste ich, dass es nach knapp zwei Jahren Zeit war, meiner inneren Stimme Beachtung zu schenken und den Schritt in die Selbstständigkeit zu gehen. Mittels der Coachingausbildung und Weiterbildung in Positiver Psychologie habe ich nun meine Zielgruppe um Privatpersonen und Bildungsträger und vor allem Frauen erweitert und begleite vorrangig Frauen dabei, ihren Selbstwert zu erkennen und zu stärken.
Oft empfinde ich ein unbeschreibliches Gefühl des Glücklichseins, welches mich so stark erfüllt, dass ich dieses Gefühl gerne teilen und Frauen dabei unterstützen möchte, auch so zu fühlen und zu wachsen. Ich glaube daran, dass Jede ihre Potenziale (noch mehr) entfalten kann!
„ich will dich von dir begeistern!“

WIR UNTERSTÜTZEN GEMEINSAM ANDERE
Hier lernen nur Schüler*innen aus ärmlichen Verhältnissen oder Waisenkinder. Die Schule, in der auch einige wohnen, finanziert sich komplett aus Spenden, da die meisten Schulen dort kosten.
Die Spenden gehen an die HEFT Foundation, mit deren Vorstand, Silvan Meier, ich in meiner Zeit in Myanmar in Kontakt stand und somit genau weiß, dass die Spenden auch da ankommen, wo sie ankommen sollen. Die HEFT Foundation hat bereits zwei Schulen mit aufgebaut (die Spenden gehen an die Zin Gingar Schule).
2% jeder Buchung geht an diese Schule, damit auch andere die Chance haben, ihr Potenzial zu entfalten.
Die Herausforderung besteht darin, dass die Anzahl der Schüler*innen stetig wächst und die Mittel fehlen. Vieles haben die Spenden schon verbessert (Trinkwasser und Waschmöglichkeit wurden geschaffen, jährliches Lernmaterial (7$ im Jahr) besorgt uvm.), aber es gab und gibt noch einiges zu tun (Die Fakten und Bilder beziehen sich auf die Aung Myae Oo Schule, die damals noch mitgefördert wurde.). Die Klassenräume waren meist mit 50-70 Schüler*innen gefüllt, die gleichzeitig auch als Schlafräume – natürlich ohne Matratzen oder Betten – dienen; die Löhne für die Lehrkräfte betragen 40-80$ pro Monat, die Toiletten bestehen aus einem Loch ohne fließend Wasser, Toilettenpapier oder Seife, geduscht kann zwei Std. pro Tag mit einem kleinen Eimer und dem Wasser aus dem nahegelegenden Fluss.





Wie Spenden unterstützen können
- übergeordnetes Ziel: fundierte Ausbildung zur Vorbereitung auf die Berufswelt oder Universität
- bessere Ausstattung von Unterrichtsräumen und Lehrmaterial
- mehr und besser bezahlte Lehrkräfte, um die Klassengrößen zu verringern
- medizinische und hygienische Versorgung für alle Schüler*innen und Lehrkräfte
- duschen mit sauberem Wasser, um eine bessere Hygiene zu erzielen
- sichergestellte Bezahlung der Stromrechnungen
- genug Essen, Kleidung, Betten, Matratzen uvm. für die Schüler*innen, die hier wohnen
Da ich damals ja nur eine begrenzte Zeit dort war, wollte ich längerfristig etwas bewegen statt ’nur‘ Englisch zu unterrichten. Deswegen bin ich durch jede der unteren Klassen gegangen und habe ihnen vorgemacht und erklärt, wie man sich richtig die Zähne putzt (das man sich die Paste nicht auf den Kopf schmiert wie es manche dachten, wie man die Bürste hält etc.). Gleichzeitig habe ich Zettel mit Bildern aufgehangen, die erklären, welche Medikamente für welche Symptome und Krankheiten genommen werden sollen, sowie ältere Schüler mit Unterstützung einer Krankenschwester geschult, sodass diese die jüngeren Schüler*innen versorgen und ihr Wissen somit weitergeben können.

Die nächsten Schritte
Wenn du mehr über das female confidence Mentoring erfahren willst und wie es dich bei deiner persönlichen Reise unterstützen kann, dich trag hier für ein unverbindliches Erstgespräch ein. Dann können wir einfach mal sprechen und mögliche Fragen klären:
1. 15 Minuten Erstgespräch
2. 45 Minuten Beratungsgespräch
3. Langfristige Zusammenarbeit